Page 5 - Tierschaukatalog 2025 Voltlage Weese - Höfe Middendorf & Johannigmann
P. 5

GRUSSWORT




     der Landrätin des Landkreises Osnabrück und
     Schirmherrin der Tierschau 2025, Frau Anna Kebschull

                             Liebe Züchterinnen und Züchter, liebe Gäste,

                             gern habe ich die Schirmherrschaft für die Tierschau Osnabrück 2025
                             übernommen, die in diesem Jahr auf den Flächen der Höfe Middendorf
                             und Johannigmann  in Voltlage-Weese stattfindet. Diese beeindruckende
                             Veranstaltung ist ein fester Bestandteil des landwirtschaftlichen Kalenders
                             im Osnabrücker Land – und ein echtes Highlight für Fachleute, Familien
                             und Interessierte gleichermaßen.
                             Rund 200 Kühe geben hier einen im wahrsten Sinne des Wortes tierisch
                             spannenden Einblick in die Arbeit der Züchterinnen und Züchter. Beson-
                             ders freue ich mich auch auf den Jungzüchtervorführwettbewerb, bei dem
                             der engagierte Nachwuchs sein Können unter Beweis stellt. Es ist beein-
                             druckend zu sehen, mit welcher Leidenschaft und Professionalität die jun-
     gen Züchterinnen und Züchter bei der Sache sind – das lässt für die Zukunft der Rindviehzucht hoffen.
     Ergänzt wird die Tierschau durch eine informative Landmaschinen- und Gewerbeausstellung, die einen brei-
     ten Blick auf die moderne Landwirtschaft und die regionale Wirtschaft bietet. In diesem Zusammenhang gratu-
     liere ich auch der Firma Bema sehr herzlich zu ihrem 85-jährigen Firmenjubiläum, das an diesem Tag mitge-
     feiert wird – eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte!
     Die Landwirtschaft und damit auch die Rindviehzucht bilden das Rückgrat des Osnabrücker Landes – wirt-
     schaftlich wie kulturell. Viele Arbeitsplätze hängen direkt oder indirekt mit der Landwirtschaft zusammen. Und
     unsere Region wäre nicht das, was sie ist, ohne die prägenden Bilder unserer Kulturlandschaft: traditionsrei-
     che Höfe, gepflegte Weiden – und natürlich Kühe auf grünen Wiesen. Sie stehen nicht nur für wirtschaftliche
     Leistung, sondern auch für Lebensqualität und Heimatgefühl.
     Auch der Tourismus im Osnabrücker Land profitiert von dieser landschaftlichen Vielfalt und der Authentizität
     einer Region, in der Landwirtschaft gelebt wird.
     Ein großes Lob gilt der Arbeitsgemeinschaft der Rindviehzuchtvereine, die diese Veranstaltung auf die Beine
     gestellt hat. Ebenso danke ich der Osnabrücker Herdbuch eG für ihre bewährte Unterstützung. Und nicht zu-
     letzt gilt mein herzlicher Dank allen Helferinnen und Helfern, die mit großem Engagement zum Gelingen die-
     ser hochwertigen Schau beitragen.
     Als Schirmherrin wünsche ich der Tierschau Osnabrück 2025 einen erfolgreichen Verlauf, den Beschickerin-
     nen und Beschickern viel Glück bei der Bewertung – und allen Gästen einen interessanten, erkenntnisreichen
     und schönen Aufenthalt in Voltlage-Weese.
     Herzlichst
     Ihre



     Anna Kebschull
     Landrätin des Landkreises Osnabrück

                                          - 3 -
   1   2   3   4   5   6   7   8   9   10